Media

Von den Vereinigten Stadtwerken werden wir seit Sommer 2025 versorgt mit:

  • Internet
  • Fernsehen (Kabel oder IPTV)
  • Telefon

Der Anfang von der Ankündigung bis zu Realisierung war seehr langwierig. Den Ablauf habe ich in der Kategorie Glasfaser ausführlich dokumentiert. Unser anfänglicher Ansprechpartner war Media-Sachsenwld, ein Gemeinschaftsunternehmen von unserem E-Werk und den Vereinigten Stadtwerken. Seit wie direkt mit den Vereinigten Stadtwerken zu tun haben geht alles viel zügiger.

Was mir schon sehr positiv aufgefallen ist, ist der Service. Oftmal bekomme ich schon innerhalb von Stunden eine Antwort auf eine Anfrage. Ich hoffe, dass das sob bleibt.

Negativ aufgefallen ist mir die generelle Informationslage. Eigentlich haben wir „die Katze im Sack“ bestellt. Viele Details zur Bestellung sind erst durch Nachfragen beim Service klar geworden. Auf dieser Seite will ich daher einmal zusammen stellen, wonach man fragen kann.

Vorab etwas zu meinem Vorgehen. Ich habe mir die vergünstigt angebotene Fritz!Box bestellt, die wurde bei dem Einbau vom Kundenendgerät gleich mitgeliefert. Ich lasse die Box vom Anbieter auch konfigurieren. Für die Telefonanbindung gibt es eine Kündigungsfrist vom 1 Monat beim bisherigen Anbieter. Ich habe mir aber Internet und Fernsehen schon vorab aktivieren lassen. So kann ich parallel zur alten Box die neue Box in Ruhe konfigurieren, da in meinem Netzt eine Reihe von Geräten aktiv ist, deren IP-Adresse sich möglichst nicht verändern sollte.

Internet

Ich habe mit die 300er Bandbreite bestellt. Alle bisherigen Tests z.B. über https://www.wieistmeineip.de liefern auch die bestellte Übertragungsrate in beiden Richtungen.

Ein Problem hatte ich anfangs mit der IP-Adresse. Ich weiß, dass eine feste IP nur für Geschäftskunden verfügbar ist und das zu einem sehr hohen Preis. Ich brauche aber keine feste IP, sondern nur eine öffetnliche IP, die der Fritz!Box auch bekannt sein muss. Mir geht es darum per WireGuard auch von Unterwegs auf Geräte im lokalen Netz zugreifen zu können. Genau das geht mit dem WireGuard-Dienst auf der Freitz!Box ganze einfach, aber nur mit einer öffentlichen IP-Adresse. Anfangs war ich mit einer IP-Adresse aus dem Bereich 170.133.xxx.xxx im Netz unterwegs und die Fritz!Box bekam eine Adresse aus dem privaten Bereich 100.67.xxx.yyy. So funktioniert das mit dem WireGuard leider nicht.

Eine einfache Anfrage beim Support hat das Problem innerhalb einer halben Stunde glöst. Nun kann ich den Dienst nutzen.

 

TV

Als uns im Jahr 2023 das gesamte Projekt vorgestellt wurde, ging es auch um das Fernseh-Angebot. Das klassische Kabel-TV, für das ein extra Anschluss am CPE vorhanden ist und eine eigene Glasfaser, schien mir doch etwas antiquiert. Von der Ansprechpartnerin wurde dann vage formuliert, es würde an einer flexibleren Lösung gearbeitet.

Als sich nun die Realisierung des Anschlusses abzeichnete habe ich auf den Seiten von VS gesehen, dass es inzwishen auch ein IPTV Angebot gibt. Durch eine Anfrage beim Support habe ich dann erfahren, dass ich auf dieses Angebot umsteigen kann. Dazu musste ich dann nur einen Auftragswechsel beantragen, von MediaSachsenwald zu VereinigteStadtwerke. Das ist dann knapp 3 € teurer geworden, da die kostenlose Ergänzung vom E-Werk wegfällt.

Zusätzlich habe ich mir dann auch die St-Top-Box für 139,00 € bestellt, damit der bisherige Fernseher IPTV tauglich wird. Ich kann jetzt auf folgenden Geräten das Fernsehangebot nutzen:

  • Fernseher über die Set-Top-Box
  • Android Tablet und Smartphone über die Stadtwerke-App
  • an beliebigen Broswern über die URL https://tv.vsm.sh/

natürlich immer nur, wenn sich das jeweilige Gerät im Netz von den Stadtwerken befindet.

Die Set-Top-Box ist übrigens von den Stadtwerken gebrandet und vorkonfiguriert. Die Installation verlief problemlos.

 

Telefon

Das warte ich noch auf die Umschaltung